Premiere unserer Doku Bajo La Sal in Berlin
Gestern haben Emiliano und ich unseren Dokumentarfilm Bajo La Sal [Below the Salt] im Hofkino in Berlin zum ersten Mal öffentlich gezeigt. Das Wetter hat hervorragend mitgespielt und so war der Innenhof des FMP1 in Friedrichshain am Ende doch sehr gut gefüllt. Für mich war es sowohl ein spannender als auch emotionaler Abend. Nach weit mehr als zwei Jahren intensiver Arbeit haben wir dieses Kapitel vorübergehend abgeschlossen.
Ariel, ein Salzarbeiter in den Salinas Grandes
Das Leben eines Salzarbeiters ist hart, sehr hart. Ariel spricht mit viel Leidenschaft von seinem Beruf. Dennoch möchte er, dass seine Kinder später etwas anderes tun. Ein ethnografischer Bericht aus den Salinas Grandes.
Das weiße Gold: Energiewende auf Kosten der Umwelt? - Im Interview auf kwerfeldein.de
Für das Fotografie-Magazin kwerfeldein hat mir Katrin Strohmaier ein paar sehr spannende Fragen über die Kombination von Wissenschaft und Fotografie gestellt. Dabei haben wir uns am Beispiel der Lithium-Gewinnung in Südamerika über Botschaft und Ästhetik, meine Herangehensweise an fotografische/wissenschaftliche Projekte und meine Rolle als Fotograf beziehungsweise Wissenschaftler unterhalten.
"Verflucht und unverzichtbar" - Interview in den Nürnberger Nachrichten
Meine Fotostrecke zum Lithium-Bergbau in Südamerika wurde am vergangenen Wochenende zusammen mit einem Interview als Thema der Woche in den Nürnberger Nachrichten abgedruckt. Das Interview findet sich hier zum Nachlesen.
Zweiter Platz beim Fotowettbewerb zu sozialen Ungleichheiten in Lateinamerika
Das trAndeS-Forschungsnetzwerk veranstaltete kürzlich einen Fotowettbewerb zu sozialen Ungleichheiten in Lateinamerika. Mein Bild “The battle for water” erreichte dabei den zweiten Platz.
Abenteuer in gelenkten Bahnen - Durch die Salzwüste Uyuni
In den vergangenen Jahren hat sich die mehrtägige Jeep-Tour rund um den Salar de Uyuni zu einer Art Must-Do für jeden Südamerika-Reisenden entwickelt. Neben den klassischen „trip of my life“-Erzählungen kursieren auch jede Menge Horrorgeschichten, von eiskalten Nächten, von betrunkenen Fahrern, von Pannen in der Wüste. Ob nun positiv oder negativ. Scheinbar jeder hat eine Meinung dazu.
Dreams in Lithium - Fotoessay im Max Magazine
Ich habe ein 6-seitiges Feature in der Revival Ausgabe des Max Magazine. Neben einem kleinen Interview über meine Arbeit wurden in der Fotostrecke vor allem Landschaftsaufnahmen veröffentlicht. Ich hoffe sehr, dass das Fotoessay meine Faszination für die Anden und seine Menschen gut rüberbringt.
Meine Bilder-Galerie bei PhotoCircle: Fotokunst zur Finanzierung von Entwicklungsprojekten
Meine Aufnahmen gibt es nun bei PhotoCircle zum Kauf. Ich träume schon lange von meinem eigenen Print-Shop. Gehadert habe ich bislang allerdings mit der Umsetzung. Ich wollte meine Bilder nicht einfach auf “irgendeiner Plattform” zum Kauf anbieten. Mit PhotoCircle habe ich nun einen passenden Partner gefunden.
Proteste gegen Lithium-Abbau: Reportage über die Salinas Grandes auf Spiegel Online
Als Teil meines Projektes über die Auswirkungen der Lithiumgewinnung in Südamerika habe ich eine Fotostrecke über den Konflikt an den Salinas Grandes auf Spiegel Online veröffentlicht. Einblicke in die Reportage gibt es hier.
Alleine am Vinicunca, Peru's Rainbow Mountain
Obwohl der 5200m hohe Vinicunca (Rainbow Mountain) lange vom Massentourismus verschont blieb, hat sich dies in den letzten Jahren stark geändert. Der Berg gehört heute auf die Bucketlist der meisten Peru-Reisenden. Gibt es keinen anderen Weg diesen Ort zu erleben? Wir fragen uns durch und beschließen dann am Vinicunca zu übernachten.
Reisen mit Drohne: Vorschriften in Argentinien
Argentinien ist bezüglich Drohnen nach der neuen Gesetzgebung von Mai 2019 nicht mehr ganz so tolerant. Es gibt durchaus ein paar Fallstricke zu beachten. In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Informationen für dich zusammengetragen.
3 Fotografie-Podcast Empfehlungen
Egal ob auf Reisen oder im Alltag, Podcasts sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil meines Lebens geworden. In diesem Artikel möchte euch meine drei Favoriten im Bereich Fotografie vorstellen.
YouTube-Kanäle zu Wissenschaft und Fotografie? 5 Empfehlungen!
Ich bin gerade wieder für 6 Monate unterwegs in Südamerika und die Abende können alleine schon mal verdammt lang werden. YouTube ist da eine willkommene Abwechslung. Ich möchte die Gelegenheit nutzen euch 5 YouTube-Kanäle zu den Themen Wissenschaft und Fotografie genauer vorzustellen.
Mein Fotorucksack für 6 Monate Südamerika
Da ich zur Zeit wieder in Argentinien bin, möchte ich die Gelegenheit nutzen, euch an meinem (Reise-)Setup für die nächsten sechs Monate teilhaben lassen. Mit diesem Fotorucksack reise ich durch Argentinien, Bolivien und Chile.
Mehr Storytelling mit Fujifilm: Meine Erfahrungen mit einem Wechsel von Nikon Vollformat zur Fujifilm X-Serie
Nach einem Jahr mit Fujifilm ist es Zeit für einen Erfahrungsbericht. In diesem Blog-Artikel beschreibe ich meine persönlichen Erfahrungen mit einem schrittweisen Wechsel von Nikon Vollformat auf das Fujifilm X-System.
Reisen mit Drohne: Vorschriften in Island
Islands Drohnen-Vorschriften sind sehr genau und ausführlich. Die wichtigsten Informationen habe ich in diesem Artikel für dich zusammengetragen.