Susques, ein Dorf im Wandel
Starkes Bevölkerungswachstum, zahlreiche neue Geschäfte, Unterkünfte und Restaurants. Susques ist ein schnell wachsendes Dorf in den Hochanden. Über ein Dorf im Wandel der Zeit.
Das weiße Gold: Energiewende auf Kosten der Umwelt? - Im Interview auf kwerfeldein.de
Für das Fotografie-Magazin kwerfeldein hat mir Katrin Strohmaier ein paar sehr spannende Fragen über die Kombination von Wissenschaft und Fotografie gestellt. Dabei haben wir uns am Beispiel der Lithium-Gewinnung in Südamerika über Botschaft und Ästhetik, meine Herangehensweise an fotografische/wissenschaftliche Projekte und meine Rolle als Fotograf beziehungsweise Wissenschaftler unterhalten.
"Verflucht und unverzichtbar" - Interview in den Nürnberger Nachrichten
Meine Fotostrecke zum Lithium-Bergbau in Südamerika wurde am vergangenen Wochenende zusammen mit einem Interview als Thema der Woche in den Nürnberger Nachrichten abgedruckt. Das Interview findet sich hier zum Nachlesen.
Dokumentarfilm "Das weiße Gold": Förderung durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung
Während der letzten zwei Jahre drehte ich neben meiner Feldforschung gemeinsam mit Emiliano Bazzani einen Dokumentarfilm über die Lithium-Extraktion in Nordwest-Argentinien. Das Post-Processing unseres Filmprojektes “Das Weiße Gold” wird nun gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Abenteuer in gelenkten Bahnen - Durch die Salzwüste Uyuni
In den vergangenen Jahren hat sich die mehrtägige Jeep-Tour rund um den Salar de Uyuni zu einer Art Must-Do für jeden Südamerika-Reisenden entwickelt. Neben den klassischen „trip of my life“-Erzählungen kursieren auch jede Menge Horrorgeschichten, von eiskalten Nächten, von betrunkenen Fahrern, von Pannen in der Wüste. Ob nun positiv oder negativ. Scheinbar jeder hat eine Meinung dazu.
Dreams in Lithium - Fotoessay im Max Magazine
Ich habe ein 6-seitiges Feature in der Revival Ausgabe des Max Magazine. Neben einem kleinen Interview über meine Arbeit wurden in der Fotostrecke vor allem Landschaftsaufnahmen veröffentlicht. Ich hoffe sehr, dass das Fotoessay meine Faszination für die Anden und seine Menschen gut rüberbringt.
Ein Ausweg von der Straße. Besuch des sozialen Projektes Wayna Warma in Cusco, Peru
Die Stadt Cusco ist heute eine Touristenmetropole. Dennoch leben viele Menschen in prekären Verhältnissen ohne jegliche Zukunftsperspektiven. Das Projekt Wayna Warma fördert Kinder und Jugendliche und bietet ihnen einen Ausweg von der Straße. Ein Bericht.
Ein Phänomen der Krise: Die Cartoneros von Buenos Aires, ein Fotoessay
Infolge der aktuellen Wirtschaftslage Argentiniens gewinnen die Kartonsammler heute erneut an Bedeutung. Die Angst vor einer erneuten Zahlungsunfähigkeit des Landes macht sich breit. Die Parallelen zu großen Krise von 2001 sind unübersehbar.
Proteste gegen Lithium-Abbau: Reportage über die Salinas Grandes auf Spiegel Online
Als Teil meines Projektes über die Auswirkungen der Lithiumgewinnung in Südamerika habe ich eine Fotostrecke über den Konflikt an den Salinas Grandes auf Spiegel Online veröffentlicht. Einblicke in die Reportage gibt es hier.