Warum technologischer Fortschritt nicht neutral ist
Mit dem dominierenden deterministischen Verständnis von von Technologie werden Innovationen ihrer sozialen Dimension beraubt. Keine Technologie ist unausweichlich und Fortschritt ist keine lineare Leiter, die die Menschheit konstant gen Technik-Himmel erklimmt. Stattdessen spiegelt „wünschenswerte Technologie“ immer auch die Interessen einiger weniger wider.
Die E-Mobilität und die Idee des grünen Wachstums
Die E-Mobilität soll vor allem einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Weltwirtschaft leisten. Sie ist damit ein gutes Beispiel für den „Techno-Fix“, die Vorstellung alle großen Probleme der Menschheit könnten mit technologischen Ansätzen gelöst werden. Während neue „grüne“ Technologien zur Überwindung der ökologischen Krise durchaus neue Wachstumspotenziale schaffen, erhöht sich auch die Nachfrage nach Rohstoffen, insbesondere Metallen.
Mein Fotorucksack für 6 Monate Südamerika
Da ich zur Zeit wieder in Argentinien bin, möchte ich die Gelegenheit nutzen, euch an meinem (Reise-)Setup für die nächsten sechs Monate teilhaben lassen. Mit diesem Fotorucksack reise ich durch Argentinien, Bolivien und Chile.
Mehr Storytelling mit Fujifilm: Meine Erfahrungen mit einem Wechsel von Nikon Vollformat zur Fujifilm X-Serie
Nach einem Jahr mit Fujifilm ist es Zeit für einen Erfahrungsbericht. In diesem Blog-Artikel beschreibe ich meine persönlichen Erfahrungen mit einem schrittweisen Wechsel von Nikon Vollformat auf das Fujifilm X-System.