Wachstumskritik Felix Malte Dorn Wachstumskritik Felix Malte Dorn

Anthropozän und Kapitalozän: das Zeitalter des Kapitalismus

Die zentrale Botschaft des Anthropozän-Begriffs lautet: Die Menschen müssen endlich handeln! Doch wer spricht hier eigentlich? Und welche Stimmen werden dabei ausgeblendet? Es braucht eine Politiserung der Debatte: Der Begriff des Anthropozäns zeigt zwar die Macht des Menschen auf, er verbirgt jedoch, wer und was mächtig ist und wie diese Macht ausgeübt wird.

Weiterlesen
Technik, Ungleichheit Felix Malte Dorn Technik, Ungleichheit Felix Malte Dorn

Warum technologischer Fortschritt nicht neutral ist

Mit dem dominierenden deterministischen Verständnis von von Technologie werden Innovationen ihrer sozialen Dimension beraubt. Keine Technologie ist unausweichlich und Fortschritt ist keine lineare Leiter, die die Menschheit konstant gen Technik-Himmel erklimmt. Stattdessen spiegelt „wünschenswerte Technologie“ immer auch die Interessen einiger weniger wider.

Weiterlesen
Wachstumskritik Felix Malte Dorn Wachstumskritik Felix Malte Dorn

Der große BIP-Irrtum. Warum das BIP ein Instrument des Krieges war

Es gibt wohl keine Zahl, die die Politik so stark beeinflusst wie das Bruttoinlandsprodukt. Das BIP ist jedoch sowohl hinsichtlich seiner Aussagekraft zur wirtschaftlichen Leistung als auch zum gesellschaftlichen Wohlstand begrenzt. Ein Blick in die Geschichte zeigt zudem, dass das BIP nie als ein solches Maß gedacht war. Vielmehr sollte es im Zweiten Weltkrieg erfassen, wie schnell ein Land in der Lage war militärisch aufzurüsten. Es war also vor allem ein Instrument des Krieges.

Weiterlesen
Ungleichheit Felix Malte Dorn Ungleichheit Felix Malte Dorn

Nimmt die globale Armut tatsächlich ab?

Immer wieder stößt man auf beeindruckende Statistiken, die zeigen, dass die globale Armut in den letzten zwei Jahrhunderten dramatisch abgenommen hat. Ein extrem wirkmächtiges, aber durchaus gefährliches Narrativ. Woher kommt der unbeirrbare Glaube, dass der Kapitalismus die extreme Armut auf nie dagewesene Art und Weise ausgerottet habe?

Weiterlesen