Artikel, Forschungsprojekt Felix Malte Dorn Artikel, Forschungsprojekt Felix Malte Dorn

Lithium, Wasser, Territorium. Von einer Verfassungsreform zum Jujeñazo

Seit 2010 wenden sich indigene Gemeinden im Nordwesten Argentiniens gegen den Abbau von Lithium. Sie fürchten Wasserknappheit und die Enteignung von ihrer Territorien. Eine Verfassungsreform in der dortigen Provinz Jujuy begünstigt Lithiumabbau und sanktioniert Protestformen. Damit radikalisiert sich der Protest, der nun auch die Hauptstadt erreicht. Gemeinsam mit Kristina Dietz.

Weiterlesen
Artikel Felix Malte Dorn Artikel Felix Malte Dorn

Jenseits von Nord und Süd? Warum der Begriff des ‚grünen Kolonialismus‘ zu kurz greift

In der kritischen sozialwissenschaftlichen Literatur sind Begriffe wie grüner Kolonialismus, grüner Extraktivismus oder grüne Opferzonen derzeit in Mode. Ich möchte dieser Sichtweise drei Tendenzen entgegenstellen, die darauf verweisen, dass eine dichotomisierende Betrachtung von Nord und Süd in vielerlei Hinsicht zu kurz greift. Grüner Kolonialismus suggeriert ein schwarz-weiß Bild und versperrt jedwede Möglichkeit die Wechselwirkungen zwischen lokal und global im Detail zu verstehen, die Rolle einzelner Akteurinnen und Akteure zu beleuchten und regionale Feinheiten analytisch herauszuarbeiten. Kurzum: Er verschleiert Komplexität.

Weiterlesen
Artikel Felix Malte Dorn Artikel Felix Malte Dorn

Was bedeutet Klimakolonialismus?

Der Begriff des Klimakolonialismus kann mehr sein als ein aktivistisches Schlagwort. Er ermöglicht es die Kolonialität der Energiewende, verstanden als Aufrechterhaltung dominanter Denk-, Wissens- und Handlungsmuster zu verstehen und zu betonen.

Weiterlesen