Gastwissenschaftler an der Universität Utrecht
In den vergangenen Monaten war ich als Gastwissenschaftler an der Universität Utrecht, Gruppe für International Development Studies. Neben neuen Erfahrungen im Arbeitsalltag haben mich vor allem die Fahrradinfrastruktur-Projekte der Stadt Utrecht beeindruckt.
Südamerikas Lithium-Dreieck: Lithium-Bergbau in Argentinien, Bolivien und Chile
Durch das zunehmende Interesse an Lithium als möglichem Schlüsselelement für Zukunftstechnologien und die international wachsende Nachfrage rückt das so genannte „Lithium-Dreieck“ immer stärker in den medialen Fokus. Der Lithium-Bergbau wird in Argentinien, Bolivien und Chile jedoch politisch sehr unterschiedlich umgesetzt. Es gibt also nicht den einen Lithium-Bergbau. Im folgenden Beitrag versuche diesen Punkt ein wenig genauer darzustellen.
Projektstart: FWF-Zukunftskolleg Wertebasierte Produktions- und Konsumweisen im WTO-zentrierten Nahrungsregime
Am 1. März ist das FWF-Zukunftskolleg Wertebasierte Produktions- und Konsumweisen im WTO-zentrierten Nahrungsregime offiziell gestartet. Nach Abschluss meines PhD arbeite ich nun im “Geographie-Team” unter der Leitung von Robert Hafner als Post-Doc-Forscher.
TWF-Projekt: Die Politische Ökologie des Lithium-Dreiecks (Argentinien, Bolivien und Chile)
Der Lithium-Bergbau wird im sogenannten südamerikanischen Lithium-Dreieck jeweils politisch unterschiedlich umgesetzt. In diesem TWF-Projekt erarbeite ich gemeinsam mit anderen WissenschaftlerInnen eine vergleichende Perspektive auf den Lithium-Bergbau in Argentinien, Bolivien und Chile.